Über uns

Bei der Froschwiese in Wolfsburg bieten wir eine bedürfnisorientierte Kleinstgruppenbetreuung auf einem Bauernhof, die sich durch ihre Schwerpunkte auf Natur & Lebenswelt, gesunde Ernährung und eine kindorientierte Pädagogik auszeichnet. Unser multiprofessionelles Team aus drei Fachkräften legt Wert auf Empathie, ein offenes Miteinander und eine entspannte, gut begleitete Atmosphäre mit klaren Strukturen.

Über Stephanie Neubauer-Klatt

Mein Name ist Stephanie Neubauer-Klatt, ich bin 39 Jahre alt, stolze Mutter von drei Kindern und seit 2011 Leiterin der Kindertagespflegeeinrichtung "Froschwiese". Meine berufliche Laufbahn begann im Jahr 2005 im Bereich der Sozialassistenz. Nach der Geburt meiner drei Kinder entschied ich mich, mein Wissen im Bereich der Kinderbetreuung und -erziehung weiter zu vertiefen. Mit einem Abschluss in Kindererziehung, den ich mit der Note 1,1 abschloss, und der erfolgreichen Teilnahme an der QHB-Ausbildung zur Kindertagespflege konnte ich meinen Traum verwirklichen. Im Jahr 2011 öffnete ich die Türen der "Froschwiese" – einem Ort, an dem Kinder in einem liebevollen, sicheren und fördernden Umfeld wachsen und lernen können.

Ich bringe fundierte Expertise und langjährige Erfahrung in der Frühpädagogik mit. Im Jahr 2020 habe ich mein Fernstudium zur Fachkraft für Kleinkindpädagogik erfolgreich abgeschlossen. Darüber hinaus habe ich mich intensiv in den Bereichen Hochsensibilität, Entwicklungspsychologie, Kinderschutz und Diagnostik weitergebildet, um Kinder und ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu fördern und zu schützen.

Seit 2016 bin ich als Dozentin für Frühpädagogik tätig und gebe mein Wissen mit Leidenschaft weiter. Meine Lehrtätigkeit umfasst die Zusammenarbeit mit der KVHS Gifhorn, dem Haus der Familie Braunschweig, der Fabi Wolfsburg und Aus- und Weiterbildung von Kitafachkräften und Kindertagespflege. Mein Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte durch praxisnahe Schulungen und tiefgehende Einblicke in die kindliche Entwicklung zu unterstützen, damit sie den Herausforderungen im Berufsalltag kompetent begegnen können.

Mit meinem umfangreichen Fachwissen und meiner langjährigen Erfahrung stehe ich für eine ganzheitliche und einfühlsame Herangehensweise, die stets das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellt.

 

Mein Bildungsweg: Kindheitspädagogik und Gesundheit B.A. & Zukunftspläne

Im Jahr 2023 habe ich mein Hochschulstudium im Studiengang Kindheitspädagogik und Gesundheit B.A. an der renommierten Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfsburg begonnen. Dieses anspruchsvolle und praxisorientierte Studium bietet mir die Möglichkeit, tief in die Themen der frühkindlichen Bildung, Förderung und Gesundheit einzutauchen. Der geplante Abschluss dieses Studiengangs ist im Frühjahr 2027, was mir fundierte Kenntnisse sowie wertvolle berufliche Kompetenzen vermittelt.

Nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss plane ich, meine akademische Laufbahn durch einen Masterstudiengang in Soziale Arbeit fortzusetzen, wobei ich mich auf den spannenden Schwerpunkt Kriminologie und Forensik spezialisieren möchte. Diese Vertiefung eröffnet mir die Chance, gesellschaftliche Herausforderungen auf professioneller Ebene zu verstehen und aktiv zur Lösung beizutragen.

Mit dieser Kombination aus fundierter Ausbildung und interdisziplinärem Fachwissen möchte ich einen nachhaltigen Beitrag in den Bereichen Pädagogik, Gesundheit und Sozialarbeit leisten.

 

 

Sonja Otte – Fachkraft in der Kindertagespflege

Sonja Otte ist eine erfahrene und engagierte Vertretungskraft, die regelmäßig jeden Donnerstag und Freitag in unserer Gruppe tätig ist. Sie bringt eine fundierte Ausbildung im QHB (Qualitätshandbuch Kindertagespflege) mit und verfügt über wertvolle Fortbildungen in den Bereichen Hochsensibilität und Entwicklungspsychologie. Mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Einfühlungsvermögen bereichert sie unser Team und unterstützt die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Aktuell plant sie zudem eine weitere Ausbildung zur Erzieherin, um ihre Qualifikationen weiter auszubauen. Wir freuen uns, Sonja Otte als Teil unseres Teams dabei zu haben!

Entdecken sie die Froschwiese

Was die Froschwiese so besonders macht? Wir bieten tägliche Naturerlebnisse mit gesunder Bio-Kost, individuelle Förderangebote und ausreichend Freispielzeit. Wir gehen bei jedem Wetter raus, unternehmen regelmäßige Ausflüge in den Wald und lieben Picknicks im Freien. Allergien der Kinder können problemlos berücksichtigt werden.