Konzept der Froschwiese
Entdecken Sie unser einzigartiges Konzept der bedürfnisorientierten Kinderbetreuung, das die natürliche Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes in den Mittelpunkt stellt. In der Froschwiese schaffen wir eine liebevolle und anregende Umgebung, in der Kinder sich frei entfalten können.

Bedürfnisorientierte Betreuung im Fokus
Für uns bedeutet bedürfnisorientierte Betreuung, dass wir jedes Kind individuell wahrnehmen und auf seine persönlichen Bedürfnisse eingehen. In der Froschwiese setzen wir auf Naturpädagogik, trösten, begleiten liebevoll und sind stets zugewandt, offen und auf Augenhöhe mit den Kindern.

Ein typischer Tag in der Froschwiese
Ein Tag in der Froschwiese ist gefüllt mit abwechslungsreichen Aktivitäten. Er beginnt mit dem Ankommen und einem gemeinsamen Frühstück, oft als Picknick im Freien. Es folgen pädagogische Angebote, wie unser Sporttag im Sportvereinsheim in Velstove (mittwochs), und täglich wechselnde Angebote. Nach dem Mittagessen mit Bio-Kost folgt der kindorientierte Mittagsschlaf, begleitet von uns. Der Nachmittag steht im Zeichen der Freispielzeit.

Pädagogische Ansätze
Unsere Arbeit in der Froschwiese ist stark von der Naturpädagogik beeinflusst. Wir legen Wert auf die Wertschätzung aller Lebensformen, eine positive Beziehung zur Natur und das Verständnis ökologischer Zusammenhänge. Spielerisches Entdecken und eine tiefe Bindung zur Natur stehen dabei im Vordergrund.
Warum die Froschwiese?
Wir möchten Eltern mit unserem Konzept der Froschwiese vermitteln, dass wir nicht nur eine Betreuungseinrichtung sind, sondern ein Ort, an dem Ihr Kind ein tiefes Umweltbewusstsein entwickelt, eine ganzheitliche Entwicklung erfährt, soziale Kompetenzen erlernt und eine starke Verbindung zur Natur aufbaut – alles in einer liebevollen Kleinstgruppe und im Einklang mit dem Kreislauf der Natur.